Für Menschn mecht i redn - eure Freie Rednerin aus dem Mühlviertel

Elisabeth Lindorfer | Freie Rednerin

Wie alles begann
Die Kraft von Worten und die Wirkung des Gesagten faszinieren mich schon seit Langem. Vor Menschen und für Menschen zu reden – das ist etwas, das ich seit vielen Jahren beruflich mache, lebe und liebe. Bei der Planung meiner eigenen freien Trauung habe ich mich in die Idee verliebt, andere auf diesem besonderen Weg zu begleiten.

Das bringe ich für EUCH mit
• Fundierte Ausbildung: Mein Fundament als Rednerin ist die Ausbildung bei Freie Redner.
• Höchste Qualifizierung: Mit der EU-Personenzertifizierung habe ich die höchstmögliche Qualifizierung als freie Rednerin erlangt. Wissen, Know-how, Praxiserfahrung und stetige Weiterbildung sind für mich selbstverständlich.

Mein Angebot
• Das Erstgespräch (ca. 1,5 Stunden) ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich, damit ihr in Ruhe überlegen könnt, ob ich zu euch passe. Bei diesem ersten Kennenlernen gebe ich euch bereits viele Ideen und Beispiele für die Gestaltung eurer Trauung mit.
• Persönliches Traugespräch: Eine persönliche Rede, die euch als Hochzeitspaar, eure Beziehung und eure Liebe zueinander beschreibt. Wie wir das schaffen? Im persönlichen Gespräch ist genau das möglich. Gute Fragen – die beste Basis für gute Gespräche.
• Planungsguide für den Ablauf eurer Freien Trauung
• Detailgenaue Planung nach euren Wünschen und Vorstellungen
• Unterstützung bei Fragen und Anliegen während der Vorbereitungszeit
• Individuell ausgearbeitete Rede über euch persönlich
• Leitung und Moderation der Zeremonie vom Einzug bis zum Auszug
• Meine Technik Anlage (akkubetrieben) steht für die gesamte Zeremonie zur Verfügung
• Authentische und persönliche Zeremonie, in der ihr euch vollkommen wiederfindet

Woher hole ich mir Inspiration für meine Arbeit?
Beim Rede schreiben hole ich mir viel Energie und Inspiration in der Natur. Bevor ich mit dem Schreiben loslege, gehe ich erst einmal eine große Runde – auch zwischendurch; das erdet mich und lässt mich kreativ werden. Die größte Inspiration und auch Motivation schöpfe ich aus den persönlichen Gesprächen mit meinen Paaren, Eltern und Angehörigen. Die Zeremonien so zu gestalten, dass sie auf die Menschen, für die sie gedacht sind, zugeschnitten sind, macht mir einfach richtig Freude. Sprache so zu wählen, dass die Kraft der Worte beim Einzelnen ankommt, dass das Gesagte die Wirkung hat, die es in dem Moment braucht und haben darf – das spornt mich an.

Für Menschn mecht i redn – und ganz besonders für eich
Besucht meine Website für weitere Informationen.
Schickt mir gerne eure Anfrage – ich freue mich darauf, euch persönlich kennenzulernen.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt kein Muss – so, wie es euch gefällt, ist es richtig. Mit einer persönlichen Liebeserklärung schafft ihr einen Gänsehautmoment, den ihr und eure Gäste immer in Erinnerung behalten werdet. Deshalb ermutige ich euch, unterstütze euch dabei und empfehle es aus tiefstem Herzen. Und doch ist es eure freie Entscheidung. Ich habe auch die ein oder andere Idee, wie ihr euren persönlichen Worten, Gedanken und Botschaften Raum geben könnt, ohne live zu sprechen.
Ich habe einen charmanten Mühlviertler Dialekt, in dem ich auch gerne spreche. Aber ich spreche ebenso Standarddeutsch – mit einem Hauch von Dialekt – noch immer in authentischer Form. Wichtig ist: Ich spreche so, wie in unseren Gesprächen, und vor allem frei. Ich lese nichts vor, sondern schreibe meine Reden so, wie ich spreche. Das finde ich unglaublich wichtig.
Ich habe eine batteriebetriebene Anlage und benötige keine technischen Voraussetzungen vor Ort – keinen Strom, keine Kabel. Ich bringe ein Handmikrofon mit, das natürlich auch für euch oder die Wortbeiträge eurer Liebsten zum Einsatz kommt. Kurz gesagt: Ich habe alles dabei – und das für jeden Ort.

Tipps vom Profi

Der Ringtausch ist ein magischer Moment –ihr entscheidet, wann er stattfindet. Beim Standesamt müsst ihr keine Ringe tauschen, sondern könnt euch diesen Moment für eure freie Trauung aufbewahren.

In der Einladung solltet ihr sowohl die Startzeit der Trauung als auch die Uhrzeit für das Eintreffen der Gäste angeben, damit alles entspannt abläuft.
Beispiel-Formulierung: 14:30 Uhr – Eintreffen der Gäste, 15:00 Uhr – Beginn der Trauung
Tipp: Plant genug Pufferzeit ein, damit alle Gäste rechtzeitig ankommen und die Zeremonie entspannt starten kann.

Alles darf, nichts muss – es ist eure freie Trauung! Vom Einzug bis zum Ja-Wort gestalten wir jeden Moment genau so, wie er zu euch passt. Es gibt kein „Das gehört so“ – was euch gefällt und sich für euch richtig anfühlt, setzen wir um. Alles andere lassen wir weg. Denn es ist euer großer Tag!

Impressionen

Elisabeth Lindorfer | Freie Rednerin

Einsatzgebiete

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Anfragen

Das könnte dich auch interessieren

Das könnte dir auch gefallen

Elisabeth Lindorfer | Freie Rednerin

Für Menschn mecht i redn – eure Freie Rednerin aus dem Mühlviertel

Was ich tue, mache ich mit 100 % Herzblut – darauf könnt ihr euch verlassen. Ich bin Elisabeth, zertifizierte Freie Rednerin, und begleite euch mit Herz, Erfahrung und Leidenschaft. Gemeinsam gestalten wir eine Zeremonie, in der ihr euch wiederfindet und wohlfühlt. Humorvoll, aber nie albern. Würdevoll, aber nicht steif. Alles darf sein, nichts muss.
Für eich mecht i redn – Authentisch. Persönlich. Frei.

Barbara Manzenreiter

Freie Trauung mit Herz und Empathie

Ich liebe es, individuelle und authentische Feste zu gestalten und zu feiern. Mich faszinieren die einzigartigen Lebensgeschichten, Momente und Meilensteine des Brautpaares. Das behutsame Eintauchen in ihre persönliche Welt schafft Vertrauen und beflügelt mich zum Verfassen einer treffenden und wortgewandten Festrede für euch. Fröhlich & humorvoll, romantisch & herzlich, traditionell & heimatverbunden, extravagant & exotisch – alles darf sein.

Zauberhafte Worte

Liebe – ein so einfaches Wort! Nur fünf einzelne Buchstaben und doch beschäftigt sie uns täglich

Am Tag Eurer Hochzeit führe ich als Eure Traurednerin authentisch und warmherzig durch die Trauzeremonie. Wenn Ihr Euch eine freie Trauung wünscht, die Ihr selbst und Eure Familien und Freunde genießen könnt, wenn Ihr gemeinsamen lachen und weinen wollt, dann lasst uns zu einem ersten unverbindlichen Kennenlernen treffen.