Blumengestecke und Hochzeitsdekoration
13.01.2021

Tipps und ToDos rund um eure Hochzeitsdekoration und die Blumengestecke!
o Achtet auch darauf, keine Blumen oder Sträucher zu nehmen, auf die ihr allergisch sein könntet.
o Lasst euch vom Floristen beraten, welche Blumen hohen sommerlichen Temperaturen lange genug standhalten.
o Wichtig ist auch die Form des Brautstraußes. Die sollte im besten Falle auch zu euch als Braut passen. Gewisse Faktoren dafür sind: die Körpergröße, das Brautkleid und der eigene Wunsch.
o Bedenkt, dass die Farbe des Braustraußes mit der eigenen Haarfarbe harmonieren sollte.
o Bei der Auswahl sollte ihr auch hier eurem Farbstil treu bleiben.
o Immer größerer Beliebtheit erfreut sich Wurfstrauß, da sich viele Bräute den Brautstrauß zur Aufbewahrung trocknen lassen.
o Vor der Angebotseinholung der Blumen und der Dekoration sollte ihr wissen, wie viele Gästetische, wie viele Kirchenbänke usw. ihr dekorieren möchtet, damit man euch ein genaueres Angebot erstellen kann.
o Verwendet verschiedene Blumen und Dekoration am selben Tag ein zweites oder drittes Mal wie zum Beispiel das große Gesteck vom Standesamt Tisch auch für den Altar/Trauungstisch und die Brauttafel verwenden.
o Bei der Dekoration greift man immer öfter auf Naturmaterialien. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben!
Wo könntet ihr Blumenschmuck und Deko benötigen:
o Achtet auch darauf, keine Blumen oder Sträucher zu nehmen, auf die ihr allergisch sein könntet.
o Lasst euch vom Floristen beraten, welche Blumen hohen sommerlichen Temperaturen lange genug standhalten.
o Wichtig ist auch die Form des Brautstraußes. Die sollte im besten Falle auch zu euch als Braut passen. Gewisse Faktoren dafür sind: die Körpergröße, das Brautkleid und der eigene Wunsch.
o Bedenkt, dass die Farbe des Braustraußes mit der eigenen Haarfarbe harmonieren sollte.
o Bei der Auswahl sollte ihr auch hier eurem Farbstil treu bleiben.
o Immer größerer Beliebtheit erfreut sich Wurfstrauß, da sich viele Bräute den Brautstrauß zur Aufbewahrung trocknen lassen.
o Vor der Angebotseinholung der Blumen und der Dekoration sollte ihr wissen, wie viele Gästetische, wie viele Kirchenbänke usw. ihr dekorieren möchtet, damit man euch ein genaueres Angebot erstellen kann.
o Verwendet verschiedene Blumen und Dekoration am selben Tag ein zweites oder drittes Mal wie zum Beispiel das große Gesteck vom Standesamt Tisch auch für den Altar/Trauungstisch und die Brauttafel verwenden.
o Bei der Dekoration greift man immer öfter auf Naturmaterialien. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben!
Wo könntet ihr Blumenschmuck und Deko benötigen:
- Für die Braut
- die Zubraut
- den Bräutigam
- den Zubräutigam
- die Gäste
- die Kinder
- das Standesamt
- die Kirche
- die Agape
- die Festlocation
- die Brauttafel
- die Gästetische
- den Außenbereich
- die Toiletten
- das Auto/Kutsche
- Brautstrauß oder Blumenloop
- Wurfstrauß
- Zubrautstrauß
- floraler Armreif für Zubräute, Kinder
- Anstecker für Bräutigam
- Anstecker für Zubräutigam
- Anstecker für die engsten Familienmitglieder
- Anstecker für die gesamte Gesellschaft
- Großes Blumengesteck für das Standesamt
- Blumenschmuck für Altar oder Trauungstisch
- Kirchenbankgesteck
- Florale Dekoration für den Traubogen
- Blumenarrangement und Deko für den Brauttisch
- Blumengestecke und Deko für Gästetische
- Buffettisch Dekoration
- Toiletten nicht vergessen
- Eine Kleinigkeit für die Stehtische
- Haargesteck oder Kranz für Braut, Zubraut
- Blumenschmuck für Kinder
- Streublüten
- Blumenschmuck für Fahrzeuge
- Antennenschleifen
- Pflanzentröge für den Außenbereich
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden